Feindiagnostik
Ein detaillierter Blick auf jedes Organ: Warum präzise Untersuchungen die Entwicklung Ihres Babys sichern.
Feindiagnostik: Ein detaillierter Blick auf die Entwicklung Ihres Babys
Die differenzierte Ultraschalluntersuchung im zweiten Trimenon stellt eine detaillierte diagnostische Methode dar, die über die Anforderungen der Mutterschaftsrichtlinien hinausgeht. Ihre Durchführung erfordert eine hochspezialisierte technische Ausstattung sowie umfangreiche fachliche Expertise (DEGUM II Zertifizierung).Die durchschnittliche Untersuchungsdauer beträgt etwa 30 Minuten, variiert jedoch in Abhängigkeit von Faktoren wie der fetalen Lage und den mütterlichen Bedingungen, beispielsweise der Beschaffenheit der Bauchdecke.
Inhalt der Untersuchung ist die detaillierte Beurteilung der Entwicklung einzelner Organe. Zusätzlich können Wachstums- und Entwicklungsstörungen erkannt werden.Die günstigste Zeit für diese Untersuchung ist die 20.-22. Woche. Sie kann aber auch zu jedem anderen Zeitpunkt in der Schwangerschaft erfolgen. Grund für die Durchführung einer Feindiagnostik können beispielsweise Auffälligkeiten im Ultraschall im Rahmen der Mutterschaftsvorsorge, familiäre oder eigene Vorerkrankungen sowie auch Medikamenteneinnahme in der Schwangerschaft sein.